• Home
  • /
  • Category Archives: Backen

Pideteig

Grundrezept für den Teig
  • 250 g Mehl (Typ 550)
  • 140 g lauwarmes Wasser
  • 0,5 TL Salz (= 1 gest. TL)
  • 0,5 Tl Zucker
  • 1 TL Öl
  • 1 TL Trockenbackhefe (= 2 gest. TL)
Zum Bestreichen
  • 1 EL Öl
  • 1 Ei (ersatzweise: 2 EL Milch)
Käse-Spinat-Füllung
  • 500 g TK Spinat – aufgetaut
  • 2 – 4 EL Joghurt (optional)
  • 300 g Käse (frei nach Wahl – Hartkäse, Käse in Salzlake, Gouda etc.)
  • 1 – 2 Knoblauchzehen (optional)
  • 1 EL Sesam (optional)
  • Salz
  • Pfeffer

Schockokuchen mit Molke (auch vegane Alternative)

Zutaten:
300 g Mehl
2 EL Kakao
120 g Zucker
65 g Butter (für die vegane Variante: 65 g vegane Margarine oder Öl)
75 g Schokolade
135 g Öl
160 g Molke (für die vegane Variante: 160 g Wasser)
Salz
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Natron (die saure Molke reicht dem säureliebenden Natron für die nötige Reaktion)

3 Eier wenn kein Natron zur Hand Würzzugaben: Vanille, Rum

 

Zubereitung:
Backrohr auf 180°C aufheizen. Eine Backform (z.B. rund, 22 cm Durchmesser) vorbereiten.
Butter mit Schokolade im Wasserbad schmelzen und wieder abkühlen lassen.
Die trockenen Zutaten Mehl, Salz, Kakao, Backtriebmittel und Zucker miteinander vermischen.

Öl, Molke, Rum und die geschmolzene Butter-Schokolade-Mischung miteinander verrühren, die trockenen Zutaten so kurz wie nötig unterrühren. Der Teig ist recht fest und fast formbar.
Teig in die Form füllen.
Bei 180°C ca. 25 min. backen.

Weizen Vollkorn BRot mit Haferflocken

kaltes Brühstück

  • 100 gr Haferflocken
  • 13 gr Salz
  • 250 gr Wasser

in eine Schüssel verrühren und dann 12-18 Stunden abgedeckt ruhen lassen

Sauerteig

  • 150 gr Mehl
  • 150 gr Wasser
  • 100 gr Sauerteig (das ganze Glas)

in eine Schüssel verrühren und dann 12-18 Stunden abgedeckt ruhen lassen

Am nächsten Tag

Brotteig

  • 350 gr Mehl
  • 120 gr Wasser (Konsitenz so, dass sehr weich, aber trotzdem formstabil !)

Gewürze (am Besten mit Mehl vermischen)

  • 2 TL Koriander
  • 1 TL Fenchel
  • Prise Cumin
  • 3-4 Zimtrinden
  • 1 TL Kümmel

1,5  Stunden gehen lassen
Bemehlen und anritzen

für 75 Minuten in den Ofen, den Ofen sofort auf 220 Grad herunterstellen, sobald das Brot drin ist.
Am Anfang alle 5 Minuten mit Wasser besprühen (Gibt bessere Kruste)

Streusel

100 gr Zucker

100 gr Butter

180 gr Mehl

2 Vanillezucker Päckchen

2 Msp. Backpulver

2 Msp. Zimt

Spitzbuben

7

300 g Mehl
100 g Mandel(n), gemahlen
150 g Puderzucker
1 Prise(n) Salz
1 Pck. Vanillezucker
1 TL Zitrone(n), abgeriebene Schale, unbehandelt
200 g Butter
1 Ei(er)
Mehl, zum Bestreuen der Arbeitsfläche
200 g Gelee, rotes Johannisbeergelee
Puderzucker, zum Bestäuben

Die Menge reicht, je nach Größe der Ausstechform, für ca. 40 Plätzchen und 20 fertige, zusammengesetzte Spitzbuben.

Mehl in eine Schüssel sieben. Mandeln, Puderzucker, 1 Prise Salz, Vanillezucker, Zitronenschale, Butter in Flöckchen und Ei darauf geben. Alles mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie gewickelt 2 Stunden kalt stellen.

Bleche mit Backpapier auslegen. Ofen auf 180°C (Umluft: 160°C) vorheizen.
Den Teig durchkneten, halbieren, auf bemehlter Fläche 3 mm dünn ausrollen.

Plätzchen ausstechen, in jedes zweite mit einem Apfelausstecher je 1 – 3 kleine Löcher stechen. Plätzchen auf Blechen im Ofen 10 – 12 Minuten blassgelb backen.

Gelee glatt rühren, auf die heißen, nicht durchlöcherten Plätzchen streichen. Je 1 durchlöchertes Plätzchen aufsetzen, etwas andrücken, abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben.

Kinder Pinguin Torte

Zutaten für Biskuit:

  • 6 Eier trennen und einen Eischnee herstellen

 

  • Eigelbe mit
  • 6 heiße Eßl. Wasser
  • 200 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker

Mit den Eigelben, Wasser, Zucker und Vanillinzucker eine richtige Schaummasse herstellen;

danach:

  • 300 Gramm Mehl
  • 3 Teel. Backpulver

dazugeben und langsam Stufe unterrühren;

Zum Schluss den Eischnee unterheben und auf das Backblech streichen;

 

Backen: bei 190 Grad (Ober/Unterhitze) ca.15 Minuten

 

 

Crememasse:

600 ml. Sahne mit 2 Päckchen Sahnesteif, steif schlagen

(Wenn man die Masse süßer möchte, 80 Gramm Zucker hinzufügen)

Dann vier Kinder Pinguin Schnitten mit der geschlagenen Sahne vermischen und auf den erkalteten Biskuit streichen.

Bei Belieben kann man die Torte noch mit kitkat oder halbierten Schokostäbchen stückchenweise dekorieren.

Danach das Blech ein paar Stunden kühl stellen.

Roggenvollkornschrot Brot

1.Schrot

  • 300 gr Roggenvollkornschrot
  • 600 gr kochendes Wasser (100°C)
  • 27gr Salz

alle Zutaten am besten in einen Topf mit Deckel oder eine abgedeckte Schüssel min. 12 Stunden stehen lassen.

2. Sauerteig

  • 525 gr. Roggenvollkornmehl
  • 250gr. Wasser (100°C)
  • 275 gr. Wasser (aus dem Hahn, kalt)
  • 12 gr. Salz
  • 105 gr. Anstellgut (Sauerteig)

erst Wasser, Mehl und Salz grob verrühren, dann das Anstellgut dazu!
min. 12 Stunden abgedeckt stehen lassen

3. Das Brot (am nächsten Tag)

  • 250 gr. Roggenvollkornmehl
  • 250 gr. Weizenvollkornmehl
  • 150 gr. Wasser (100°C)
  • Gewürze: je 1 EL
  • Fenchel
  • Anis
  • Kümmel
  • Schwarzkümmel
  • Gewürze je 2 EL
  • Zimt
  • Koriander
  • alle Gewürze frisch mahlen!Die folgende Reihenfolge ist wichtig (wegen der Temperatur für den Sauerteig)
  • Mehl und Wasser grob verrühren
  • Das eingeweichte Schrot aus dem Topf dazugeben und alles grob verrühren
  • Sauerteig mit Mehl und Schrot + Gwürze gut verrühren (evtl. plus Nüsse)
  • eine halbe Stunde ruhen lassen
  • die Brotform einfetten und dünn bemehlen (Rand muss weiß sein)
  • Teig (Konsistenz Pampe) in Form füllen und mit etwas Wasser glatt streichen
  • Ofen vorheizen (250 Grad, Ober/Unterhitze mind. 1 Stunde am besten mit einem Pizzastein)
  • Brot 1 Stunde gehen lassen.
  • Brot leicht bemehlen und einschneiden (ZickZack oder Längsschnitt, am Besten mit Rasierklinge)
  • Bei 250 Grad backen, nach 5 Minuten runterschalten auf 220°C
  • Nach insgesamt ca. einer Stunde ist das Brot fertig! Aus dem Ofen nehmen und aus der Form
    rausholen. Erst am nächsten Tag anschneiden!

Kirsch Streusel Kuchen

Für den Hefeteig:

  • 500 g Mehl
  • 1 Pck.Trockenhefe
  • 75 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Butter, flüssig, abgekühlt
  • 250 ml Milch, lauwarm

Für den Belag:

  • 2 Gläser Kirschen , à 680 g
  • 1 Pck. Puddingpulver , Vanille
  • 1 EL Zucker

Für die Streusel:

  • 190 g Butter
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 190 g Zucker
  • 300 g Mehl
  1. Kirschen mit Saft aufkochen, vorher etwas Saft mit Vanillepuddingpulver und einem EL Zucker anrühren und dann zu den kochenden Kirschen geben. Gut abkühlen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Zutaten für den Hefeteig mischen, gut verkneten und mindestens eine Stunde gehen lassen. Den Hefeteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollen und die angedickten Kirschen darauf verteilen.
  3. Aus den angegebenen Zutaten erst mit der Hand, dann mit dem Mixer schöne Streusel erstellen und über die Kirschen streuen. Dabei ist die Größe der Streusel Geschmacksache.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft ca. 35 Minuten backen. Die Teigränder sollten schön braun sein, dann ist der Kuchen durchgebacken.